Laden auf dem Feld
- N-Du
- Beiträge: 41
- Registriert seit: 28.10.2020
- Punkte: 64
RE: Laden auf dem Feld
Zitat
...das anschaffen eines Aggregats kommt für mich nur als allerletzte Option in Fragen.
Hi Claudio, ich hatte lange genau die gleiche Haltung zu dem Thema. Bin jetzt aber sehr glücklich mit meinem Generator. So kann ich so oft nachladen wie ich will und buchstäblich den ganzen Tag lang fliegen.
Und für den Transport auf den Platz habe ich mir eine klappbare Sackkarre zugelegt, sodass ich den Generator nicht von Hand schleppen muss. Für mich haben sich diese Investitionen definitiv gelohnt - ich kann's nur empfehlen.
Gruess
Aendu
Goblin 380 KSE
Gaui X5 FES
Futaba T14SG
- rOger
- Beiträge: 139
- Registriert seit: 05.07.2018
- Punkte: 301
RE: Laden auf dem Feld
Ciao Zämme
Also eine moderne Variante wäre wohl der Hyundai Ioniq 5 (https://www.hyundai.ch/de/model/ioniq-5/) mit der "Vehicle 2 Load" (v2l) Technik - ein grosser Akku auf Rädern - somit mobil und hat ein paar KWh um viele Lipo's zu laden.
Aes liebs Grüessli
rOger
PS: Wir haben auf unserem Feld einen Bunker in dem wir ein Notstrom Aggregat vor Ort haben - das reicht dann auch für ausgiebige Ladeorgien...
-
- Ähnliche Themen
-
-
Information
-
-
Wer ist Online
Total sind 6 Benutzer Online :: 0 registrierte Mitglieder und 6 Gäste (basierend auf Benutzern, die in den letzten 5 Minuten Aktiv waren)
Mit 228 Benutzern waren 12.10.2024 02:40 am meisten Online.
Registrierte Benutzer Online:
Legende: Administratoren, Moderatoren, Mitglieder