Landeplatz
- lucian03
- Beiträge: 30
- Registriert seit: 04.03.2020
- Punkte: 86
Landeplatz
Hallo Zämä
Kann neuerdings bei einem Bauern auf dem Feld fliegen.
Da dieses natürlich nicht überall eben ist, benötige ich nun noch ein Landeplatz.
Dieser muss mobil sein, zudem sollte er möglichst einfach zu transportieren sein und natürlich eine gewisse Stabilität aufweisen.
Da ich F3C fliege, müssen mindestens die beiden Landekreise (1 & 3m Durchmesser) darauf gekennzeichnet sein.
Dabei dachte ich als erstes an Holz, dieses ist allerdings nicht sehr praktisch zum transportieren (zu fuss).
Als nächstes kam mir eine Gummimatte in den Sinn. Diese sind in dieser Grösse jedoch ziemlich teuer und auch schwer.
Hat jemand von euch noch eine Idee, wie ich ein solches Landefeld am besten umsetzen könnte?
Güäss Lucian
- N-Du
- Beiträge: 41
- Registriert seit: 28.10.2020
- Punkte: 64
RE: Landeplatz
Hi Lucian
Hatte mal ein ähnliches "Problem", das ich mit 3 MDF Platten gelöst hatte. Allerdings brauchte ich da nur einen Durchmesser von 1 Meter.
Die Lösung sah so aus, dass ich 3 Platten (je 33cm x 100cm) mit Kabelbindern verbunden hatte. Dazu einfach passende Löcher an den Rändern gebohrt.
Zudem hatte ich auf der Unterseite - ebenfalls mit Kabelbindern - Schlaufen angebracht, durch die ich Metallstäbe schieben konnte.
Damit waren dann die Platten zusätzlich verbunden und gaben dem Ganzen ausreichend Stabilität, sodass ich für einen 550er Heli eine ebene Landeplattform im Wiesengras hatte.
Eine 3 Meter Plattform wird unweigerlich schwer werden. Vielleicht lässt der Bauer ja mit sich reden und du kannst die Plattform auf dem Platz lassen?
Wenn ja, dann würde ich wohl was aus Paletten machen.
Aber sicher haben hier noch andere Piloten Ideen.
Gruess
Aendu
Goblin 380 KSE
Gaui X5 FES
Futaba T14SG
- lucian03
- Beiträge: 30
- Registriert seit: 04.03.2020
- Punkte: 86
RE: Landeplatz
Hallo Aendu
Das tönnt schon nach einer praktischen Lösung🤔
Wie schwer ist deine Plattform in etwa?
Um das transportfähig zu machen werde ich wahrscheinlich auf 1.5 - 2m grösse zurückstufen, dies sollte für ein par Übungsflüge noch lange ausreichend sein, auch wenn der Heli noch wächst😅
Gruäss Lucian
- N-Du
- Beiträge: 41
- Registriert seit: 28.10.2020
- Punkte: 64
RE: Landeplatz
...das müssen so um die 6 Kg gewesen sein. MDF ist eben auch schon ziemlich schwer. Durch diese 3-Teilung konnte ich alles zusammenfalten. Und ich hatte das so konstruiert, dass ich es auf einem Transportkoffer fixieren und alles zusammen - also Koffer und Plattform - auf den Rücken schnallen konnte. Ich ging Damals jeweils mit dem Velo auf den Flugplatz.
Ich weiss, klingt abenteuerlich - hatte sich aber bewährt
Goblin 380 KSE
Gaui X5 FES
Futaba T14SG
- lucian03
- Beiträge: 30
- Registriert seit: 04.03.2020
- Punkte: 86
RE: Landeplatz
Mittlerweile habe ich für mich eine passende Lösung gefunden. Habe nun aus XPS 4 Platten mit 1.20 x 30 x 2 cm geschnitten welche ich mit Klettkabelbindern verbunden habe.
Da dies sehr leicht ist, befestige ich das ganze noch mit 4 Heringen. Somit flog bisher noch nichts davon und das ganze hat sich in der Praxis bisher bewährt.
Zum transportieren kann ich das ganze unter den Heli hängen und somit ist das ganze auch hantlich zu tragen😆
Gruäss Lucian
- lucian03
- Beiträge: 30
- Registriert seit: 04.03.2020
- Punkte: 86
RE: Landeplatz
Nun nach "einiger" Zeit konnte ich wider fliegen gehen und dabei den landeplatz noch im Betrieb fotografieren.
So sieht das ganze transportfähig aus
IMG_20220323_181253.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und so wenn das ganze aufgebaut ist
IMG_20220323_181734.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dies ist eine der 6 Verbindung mittels Klettband
IMG_20220323_181738.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und noch die Befestigung mittels Herringen (in festem Zustand bündig mit den Platten)
IMG_20220323_181753.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
- N-Du
- Beiträge: 41
- Registriert seit: 28.10.2020
- Punkte: 64
RE: Landeplatz
Hammer! Echt coole Idee - hätte ich damals auch haben sollen, dann hätte ich weniger Gewicht mit mir rumschleppen müssen.
Noch ein Tipp für etwas mehr Stabilität:
Du könntest auf der Unterseite noch Holz- oder Alu-Stäbe anbringen; diese z.Bsp. durch weitere Klett-Laschen führen und fixieren. So würde es dann noch weniger eine Rolle spielen, wenn der Untergrund uneben ist.
Aber auch so: toll gelungen!
Weiterhin viel Spass!
Aendu
Goblin 380 KSE
Gaui X5 FES
Futaba T14SG
- lucian03
- Beiträge: 30
- Registriert seit: 04.03.2020
- Punkte: 86
RE: Landeplatz
Hallo Aendu
Ja das habe ich mir auch schon überlegt. Bisher haben mich die paar Unebenheiten jedoch nicht gestört😅
Zudem habe ich noch eine weiteren Vorteil von XPS entdeckt:
Den Heckblättern passiert bei einer kleinen Berührung nichts😉
-
-
Information
-
-
Wer ist Online
Total sind 4 Benutzer Online :: 0 registrierte Mitglieder und 4 Gäste (basierend auf Benutzern, die in den letzten 5 Minuten Aktiv waren)
Mit 230 Benutzern waren 24.01.2025 05:10 am meisten Online.
Registrierte Benutzer Online:
Legende: Administratoren, Moderatoren, Mitglieder