Der Fliegerdaumen
- N-Du
- Beiträge: 31
- Registriert seit: 28.10.2020
- Punkte: 47
Der Fliegerdaumen
Hallo Zäme
Zu den "Anfängern" oder - wie ich es lieber nenne - den "Einsteigern" zähle ich mich nicht mehr. Aber diese Frage passt in keines der Foren so richtig rein. Darum poste ich das hier. Also, Folgendes:
Seit einiger Zeit habe ich am linken Daumen eine entzündete Sehne und vermutlich ist auch das so genannte Sattelgelenk betroffen - dort wo der Daumen ins Handgelenk geht. Ich war damit beim Arzt und der hat mich an die Ergotherapeutin weitergereicht. Zum Glück. Denn dank ihr sind wir ziemlich sicher der Ursache dafür auf den Grund gekommen: eine Überbeanspruchung von Sehne und Gelenk durch das "Knüppeln" beim Helifliegen!
Dazu müsst Ihr wissen, ich halte die Sticks mit Daumen und Zeigefinger - also mit dem Pinzettengriff (ich kann einfach nicht anders).
Abhilfe könne ich damit schaffen, wenn ich die Sticks irgendwie dicker machen könnte. Sodass dann aus den ca. 5mm dicken Sticks ein Griff von 2 bis sogar 3 cm wird. Das würde die Haltung des Daumens zwar nur minim verändern, würde aber die Belastung auf der Sehne und dem Gelenk deutlich reduzieren.
Darum Frage in die Runde:
Bin ich der Einzige mit 'nem Fliegerdaumen? Wenn nicht: Was habt Ihr dagegen gemacht? Und hat Jemand von Euch vielleicht sogar schon eine Lösung für "dicke Sticks"?
Eure Antworten sind wirklich sehr willkommen!
Viele Grüsse
Aendu
Goblin 380 KSE
Gaui X5 FES
Futaba T14SG
- N-Du
- Beiträge: 31
- Registriert seit: 28.10.2020
- Punkte: 47
RE: Der Fliegerdaumen
Hmmm.... ich bin wohl tatsächlich der einzige mit diesem Problem.
Nuja, ich habe selber ein Paar Ideen, wie ich das mit den "dicken Sticks" lösen könnte.
Sobald ich was umgesetzt habe, werde ich das wohl hier posten.
Goblin 380 KSE
Gaui X5 FES
Futaba T14SG
- P@scal
- Beiträge: 18
- Registriert seit: 15.05.2020
- Punkte: 43
RE: Der Fliegerdaumen
Hallo Aendu
Ich fliege auch mit der Zeigefinger/Daumen Kombination. Ich habe aber nach all den Jahren und auch nach intensiven Flugtagen oder Sim-Sessions noch nie einen "Fliegerdaumen" davongetragen. Den Knüppel dicker zu machen könnte ich mir persönlich bezüglich Präzision nicht vorstellen.
Du musst da aber wohl selber ausprobieren, was für dich die beste Abhilfe schafft. Schlussendlich gewöhnt man sich ja sowieso mit der Zeit an die Umstellung. Kürzere Sticks könnten unter Umständen bereits eine Hilfe sein, um die Daumenbewegung ein wenig zu reduzieren.
Vielleicht kennst du jemand der eine Drehbank zur Verfügung hat, und dir dickere Knüppel machen könnte, der zumindest passende (dickere) Aufsätze für die bereits vorhandenen?
Grüsse
Pascal
- N-Du
- Beiträge: 31
- Registriert seit: 28.10.2020
- Punkte: 47
RE: Der Fliegerdaumen
Na wer sagt's denn - doch noch eine Antwort
Merci Pascal.
Die Therapeutin hatte mir so Röhren aus Moosgummi in verschiedenen Dicken mitgegeben, die kann ich über die Sticks ziehen. Bin damit am experimentieren.
Ich werde auch mal versuchen eine Kugel aus dem 3D Drucker - oder auch bloss aus Holz - auf die Sticks drauf zu machen. Die Steuerpräzision sollte damit eigentlich kaum beeinflusst werden - braucht ev. eine gewisse Gewöhnungszeit.
Jedenfalls werde ich hier wieder berichten, wenn ich eine für mich passende Lösung gefunden habe.
Gruess
Aendu
Goblin 380 KSE
Gaui X5 FES
Futaba T14SG
- P@scal
- Beiträge: 18
- Registriert seit: 15.05.2020
- Punkte: 43
RE: Der Fliegerdaumen
Hallo Aendu
Da hast du ja bereits einige interessante und vielvesprechende Lösungsansätze bereit.
Bin gespannt, welche dir schlussendlich am besten passt und dir die erhoffte Linderung verschafft. Nicht, dass dir deswegen noch die Lust aufs Helifliegen vergeht
Grüsse
Pascal
-
-
Information
-
-
Wer ist Online
Total sind 4 Benutzer Online :: 1 registrierte Mitglieder und 3 Gäste (basierend auf Benutzern, die in den letzten 5 Minuten Aktiv waren)
Mit 96 Benutzern waren 11.10.2018 04:15 am meisten Online.
Registrierte Benutzer Online: rOger
Legende: Administratoren, Moderatoren, Mitglieder